Sofortkontakt: 040 888 88 777
  • 0Shopping Cart
Kanzlei Michaelis
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
    • Büroleitung
    • Kooperationen
    • Honorare
    • Karriere
    • Referenzen
    • Serviceleistungen Mitarbeiter
    • Presse
    • Beschwerde
    • Gutschein Boutique
  • Beraterteam
    • Stephan Michaelis LL.M.
    • Dr. Jan Freitag
    • Kathrin Pagel
    • Oliver Timmermann
    • Fabian Kosch
    • Dr. Robert Boels
    • Markus Kirner
    • Svenja-Martina Burmeister
    • Sarah Kolß
    • Judith Pötter
    • Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
  • Service
    • Geschenke Shop
    • All-Risk Michaelis Cover
    • Download für Versicherungsmakler
    • Ihr kostenfreies hochwertiges Kundenmagazin
    • Gerichtsurteile
    • Expertenbeirat für Vermittler und Makler
    • Prozesskostenfinanzierung
  • VIP-Chat
  • Rechtsgebiete
    • ArbR, BankR, Datenschutz
      • Arbeitsrecht
      • Bankrecht
      • Datenschutzrecht
    • Versicherungsrecht
      • Handelsvertreterrecht
      • Lebensversicherung
      • Maklerrecht
      • Unfallversicherung
      • Versicherungsrecht
      • Haftpflichtversicherungen
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Gewerblicher Rechtsschutz
      • Markenrecht
      • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschafts- und Vertragsrecht
      • Personengesellschaftsrecht
      • Unternehmensumstrukturierungen
      • GmbH-Recht
  • Mediathek
    • Der Weiterbildungskalender 2023
    • Fachtagungen
      • 2023
      • 2022
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Audiothek
    • Videothek
    • Bibliothek
      • Stephan Michaelis LL.M.
      • Dr. Jan Freitag
      • Kathrin Pagel
    • Quotelung Übersicht
    • Aktuelle Termine
    • Interviews
    • Archiv
    • Newsletter
    • News
    • Lexikon des Versicherungsrechtes
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung 2023
        • Maklerstammtisch Präsentationen
        • Maklerstammtisch 08.02.2022
    • Newsletter anmelden
  • Bücher
  • Vollmacht
  • Kontakt
  • Shop
    • Audiothek
    • Maklerbeirat
    • Michaelis Lounge
    • Ölgemälde in Gold
    • Beratung vor Ort
    • Online-Vorträge
    • Bücher
    • UNIVERSITY of LIFE
  • Suche
  • Menu

Berufs­unfähigkeits­­versicherung

Ihr Schutz im Falle des Falles

Sie haben einen Antrag auf Leistungen von Berufsunfähigkeitsrente / Dienstunfähigkeitsrente bei Ihrem Versicherer gestellt? Ihr Versicherer lehnt ihren Antrag einfach ab?

BU-Antragstellung:

Gerade in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Beantragung von Leistungen besonders schwierig und häufig schon Rechtsberatung erforderlich. Eine Vielzahl von Informationen und Unterlagen sind zu prüfen, zu sortieren und geordnet beim Versicherer einzureichen. Der Versicherungsnehmer gerät hier schnell an seine Grenzen. Bereits in diesem frühen Stadium des Leistungsfalles beginnt die Weichenstellung für die gewünschte reibungslose und möglichst schnelle Abwicklung beim Versicherer. Eine Vielzahl von Leistungsfällen bearbeitet Rechtsanwältin Pagel, Fachanwältin für Versicherungsrecht seit über 15 Jahren mit besonderer Expertise und Weitblick sehr erfolgreich.

Rücktritt/Anfechtung der Berufsunfähigkeitsversicherung

Im Rahmen der Beantragung von Leistungen überprüfen Berufsunfähigkeitsversicherer auch, ob der Versicherungsnehmer möglicherweise vorvertraglichen Anzeigepflichten bei der Antragstellung verletzt hat. Ist der Versicherer der Ansicht, ein solcher Fall läge vor, erklärt er den Rücktritt bzw. eine Anfechtung. Der Versicherungsnehmer wird von einer solchen Erklärung in der Regel überrascht, hat er doch eine Leistungszusage vom Berufsunfähigkeitsversicherer erwartet. Frau Rechtsanwältin Pagel unterstützt Versicherungsnehmer rechtlich mit ihrer langjährigen Erfahrung auch in dieser sensiblen Situation sehr erfolgreich, insbesondere auch bei der Erreichung des eigentlichen Ziels, der Leistungserbringung.

BU-Ablehnung

Eine Ablehnung von Berufsunfähigkeitsleistungen durch den Versicherer kann viele Ursachen haben. Neben der bereits erwähnten Rücktritts- bzw. Anfechtungserklärung stützen sich Ablehnungen beispielsweise auch auf das Nichterreichen eines mindestens 50%igen Berufsunfähigkeitsgrades. Bei der Analyse und Aufarbeitung solcher Fälle und diffiziler auch medizinischer Sachverhalte sowie der rechtlichen Durchsetzung berechtigter Ansprüche unterstützt Frau Rechtsanwältin Pagel mit Erfahrung und Kompetenz eine Vielzahl von Versicherungsnehmern.

BU-Nachprüfung

Ist der Versicherungsfall in der Berufsunfähigkeitsversicherung einmal eingetreten und der Versicherer in die Leistung eingetreten, hat der Versicherer weiterhin grundsätzlich das Recht auf Nachprüfung, ob die Voraussetzungen der Berufsunfähigkeitsleistungen auch weiterhin gegeben sind. Bei der Prüfung, ob diese Nachprüfung ordnungsgemäß durchgeführt wurde und das Ergebnis der Nachprüfung – im Falle einer Ablehnung weiterer Leistungen – korrekt ist, unterstützt Rechtsanwältin Pagel die Versicherungsnehmer mit besonderer Fachkunde ebenfalls.

Versicherungsmakler in der Berufsunfähigkeitsversicherung:

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, begibt sich leicht in den Bereich der Rechtsberatung. In dem Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung begegnen dem Versicherungsmakler eine Vielzahl von Einzelfällen, die individuell rechtlich betrachtet werden müssen. Besondere Schwierigkeiten werden immer wieder bei Selbständigen ersichtlich, schon bei der Erstellung des Antrages auf Berufsunfähigkeitsleistungen aber auch in der weiteren Abwicklung des Leistungsfalles. Zur Vermeidung von Haftungsproblematiken für den Versicherungsmakler steht Rechtsanwältin Pagel rechtlich beratend zur Verfügung.

Ansprechpartner

Kathrin Pagel

Juli 19, 2018
Fachanwältin für Versicherungsrecht
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/pic-pagel.jpg 417 299 Alexander https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg Alexander2018-07-19 23:02:072023-02-09 14:44:06Kathrin Pagel

Fachartikel von Rechtsanwältin Kathrin Pagel

Berufsunfähigkeit auch bei unter 50%-iger Einschränkung?

November 22, 2022
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2016/08/KanzleiMichaelis120.jpg 844 1500 arnulf https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg arnulf2022-11-22 19:58:422022-11-25 08:52:51Berufsunfähigkeit auch bei unter 50%-iger Einschränkung?

Richtungsweisendes Urteil des OLG Hamm gegen den Versicherungsnehmer oder Einzelfall?

August 1, 2020
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/02/Kanzlei-Michaelis-13.jpg 844 1500 arnulf https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg arnulf2020-08-01 16:18:222022-11-08 12:28:23Richtungsweisendes Urteil des OLG Hamm gegen den Versicherungsnehmer oder Einzelfall?

Aktuelle Rechtsprechung zur Berufsunfähigkeit-Versicherung

Mai 8, 2020
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2016/01/KanzleiMichaelis133.jpg 844 1500 arnulf https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg arnulf2020-05-08 07:39:092022-11-23 10:02:54Aktuelle Rechtsprechung zur Berufsunfähigkeit-Versicherung

Veröffentlichungen von Rechtsanwältin Kathrin Pagel

November 7, 2019
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2016/08/KanzleiMichaelis120.jpg 844 1500 arnulf https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg arnulf2019-11-07 06:50:402019-11-19 06:19:18Veröffentlichungen von Rechtsanwältin Kathrin Pagel

„AU-Klauseln“ in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Mai 28, 2019
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2013/02/Kanzlei-Michaelis-201.jpg 844 1500 arnulf https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg arnulf2019-05-28 12:53:452022-11-23 09:58:46„AU-Klauseln“ in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Fehlende Unabhängigkeit von PKV-Treuhändern

Januar 20, 2019
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2019/01/Fehlende-Unabhängigkeit.jpg 844 1500 Alexander https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg Alexander2019-01-20 21:08:132022-11-09 10:59:21Fehlende Unabhängigkeit von PKV-Treuhändern

Keine spontane Anzeigepflicht

November 25, 2018
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2016/05/KanzleiMichelis130.jpg 844 1500 Alexander https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg Alexander2018-11-25 21:42:142022-11-09 11:00:31Keine spontane Anzeigepflicht

Berufsunfähigkeit: Eintritt der Berufsunfähigkeit wegen Schmerzen

August 11, 2017
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2017/08/Kanzlei-Michaelis-47.jpg 844 1500 Alexander https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg Alexander2017-08-11 10:31:262022-11-09 12:30:50Berufsunfähigkeit: Eintritt der Berufsunfähigkeit wegen Schmerzen

Berufsunfähigkeitsversicherung: Der versicherte Beruf einer Hausfrau

August 10, 2017
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2017/08/KanzleiMichaelis100.jpg 844 1500 Alexander https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg Alexander2017-08-10 10:33:212022-11-09 12:33:48Berufsunfähigkeitsversicherung: Der versicherte Beruf einer Hausfrau

BU-Leistungsregulierung durch Versicherungsmakler

Juli 25, 2017
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2017/07/KanzleiMichaelis103.jpg 844 1500 Alexander https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg Alexander2017-07-25 10:25:402022-11-09 12:48:55BU-Leistungsregulierung durch Versicherungsmakler

Neuwertspitze und Wiederherstellung bei Insichgeschäft

Juli 24, 2017
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2017/07/KanzleiMichaelis105.jpg 844 1500 Alexander https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg Alexander2017-07-24 17:09:052022-11-09 12:50:32Neuwertspitze und Wiederherstellung bei Insichgeschäft

Neueste Rechtsprechung zum VVG für den Makler und seine Kunden

März 29, 2017
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2017/03/KanzleiMichaelis152.jpg 844 1500 Alexander https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg Alexander2017-03-29 18:20:322019-11-05 14:14:03Neueste Rechtsprechung zum VVG für den Makler und seine Kunden

Beraterteam

Stephan Michaelis LL.M.
Versicherungsrecht und Versicherungsmaklerrecht
Dr. Jan Freitag
Arbeitsrecht
Kathrin Pagel
Versicherungsrecht
Oliver Timmermann
Vertriebs-und Versicherungsrecht
Dr. Robert Boels
Gesellschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht
Markus Kirner
Rentenberater, Spezialist für die betriebliche Altersversorgung
Fabian Kosch
Versicherungs-, Vertriebs- und Wettbewerbsrecht
Svenja-Martina Burmeister
Versicherungs- und Versicherungsvertriebsrecht
Sarah Kolß
Arbeitsrecht, Handelsvertreterrecht
Judith Pötter
Versicherungs- und Versicherungsvertriebsrecht
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
Rechtsanwalt

Rechtsgebiete

Arbeitsrecht
Bankrecht
Berufsunfähigkeitsversicherung
Betriebsschließungsversicherung
Datenschutzrecht
Dienstunfähigkeitsversicherung
Gesellschafts- und Vertragsrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
GmbH-Recht
Haftpflichtversicherung
Handelsvertreterrecht
Kreditvertragsrecht
Lebensversicherung
Maklerrecht
Markenrecht
Personengesellschaftsrecht
Umstrukturierungen
Unfallversicherung
Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht

Kanzlei

Über uns
Karriere
Honorare
Kontakt | Anfahrt
Impressum
Datenschutz
AGB
Disclaimer

Service

Ausgleichsanspruch
Download
Kanzlei-Kooperationen
Lexikon
Vollmachten

Social Media

Facebook
Youtube
Xing

Apps

Kontakt

Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte
Stephan Michaelis V.i.S.d.P.
Glockengießerwall 2
20095 Hamburg
info@kanzlei-michaelis.de
Tel. +49 40 88888-777
Fax +49 40 88888-737

Partnerschaftsregister

Hamburg PR 251
Ust.-IdNr.: DE204135896

Berufsrechtliche Regelung

Bundesrechtsanwaltsordnung
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Berufsordnung für Rechtsanwälte

© KANZLEI MICHAELIS RECHTSANWÄLTE
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}