Sofortkontakt: 040 888 88 777
  • 0Shopping Cart
Kanzlei Michaelis
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Honorare
    • Karriere
    • Serviceleistungen Mitarbeiter
    • Presse
  • Beraterteam
    • Stephan Michaelis LL.M.
    • Dr. Jan Freitag
    • Kathrin Pagel
    • Lars Krohn LL.M.
    • Oliver Timmermann
    • Dr. Robert Boels
    • Fabian Kosch
    • Markus Kirner
    • Lea Siegmund
    • Svenja-Martina Burmeister
    • Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
  • Service
    • Gerichtsurteile
  • Rechtsgebiete
    • Betriebsschließungsversicherung
    • ArbR, BankR, Datenschutz
      • Arbeitsrecht
      • Bankrecht
      • Datenschutzrecht
    • Versicherungsrecht
      • Handelsvertreterrecht
      • Lebensversicherung
      • Maklerrecht
      • Unfallversicherung
      • Versicherungsrecht
      • Haftpflichtversicherungen
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Gewerblicher Rechtsschutz
      • Markenrecht
      • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschafts- und Vertragsrecht
      • Personengesellschaftsrecht
      • Unternehmensumstrukturierungen
      • GmbH-Recht
  • Mediathek
    • Audiothek
    • Videothek
    • Bibliothek
      • Stephan Michaelis LL.M.
      • Dr. Jan Freitag
      • Kathrin Pagel
    • Urteilsdatenbank Betriebsschließungsversicherung
    • Quotelung Übersicht
    • DER WEITERBILDUNGSKALENDER 2021
    • Weiterbildung
    • Aktuelle Termine
    • Weiterbildungsreise
    • Interviews
    • Archiv
    • Newsletter
    • News
    • Lexikon des Versicherungsrechtes
  • Newsletter anmelden
  • Bücher
  • Vollmacht
  • Kontakt
  • Shop
    • Audiothek
    • Beratung vor Ort
    • Online-Vorträge
    • Bücher
  • Suche
  • Menu

Haft­pflicht­­­­versicherungen

Mit uns setzen Sie Ihre Forderungen durch

Ihre Haftpflichtversicherung zahlt nicht?

Sie haben gerade für den Fall, dass Sie versehentlich einen Dritten schädigen im privaten Bereich eine Haftpflichtversicherung und im betrieblichen Bereich eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen. Gegenstand dieser Versicherung ist, dahingehend Versicherungsschutz zu gewähren, als dass berechtigte Forderungen ausgeglichen und unberechtigte Forderung abgewehrt werden. Hiervon umfasst sind auch die Kosten der Rechtsverfolgung, d.h. Gerichts- und Anwaltskosten.

Im Gegenzug hat der Versicherer jedoch das Recht zu beurteilen, ob gegen Sie geltend gemachte Ansprüche berechtigt oder unberechtigt sind. Er kann also entscheiden, ob Ansprüche ausgeglichen werden oder aber der Geschädigte auf den Klageweg verwiesen werden muss. Dies bereitet in einer Vielzahl von Fällen Schwierigkeiten, in denen Sie sich gegenüber dem Geschädigten zum Ausgleich verpflichtet fühlen, wie z.B. jahrelanger Freundschaft oder im Rahmen ständiger Geschäftsbeziehungen. Über die Vorgehensweise in einer solchen Problematik beraten wir Sie gern.

Speziell in der Betriebshaftpflichtversicherung ist ein häufiger Leistungsablehnungsgrund die Tatsache, dass der von Ihnen versicherte Betrieb im Versicherungsschein nicht sämtliche Tätigkeiten aufgeführt hat und der Versicherer sich nunmehr darauf beruft, dass die Tätigkeit, aus welchem der Schaden resultiert, nicht vom Versicherungsschutz umfasst war. In diesem Falle ist es notwendig, eine sogfältige Prüfung der Antragstellung, mithin dem Versicherer mitgeteilten Risiken, vorzunehmen, um dennoch eine Haftung der Betriebshaftpflichtversicherung zu erwirken.

Ein weiterer häufiger Ablehnungsgrund in der Betriebshaftpflichtversicherung liegt in der Behauptung, dass die zum Schaden führende Tätigkeit einen sog. Erfüllungsschaden zuzurechnen ist und daher nicht vom Versicherungsschutz umfasst sei. Hier ist zu beachten, dass der Versicherer nicht für das Risiko für eine mangelhafte Leistung Ihrer Tätigkeit haftet und die Nacherfüllung von Ihnen vorzunehmen ist. Der Versicherer trägt nur insoweit den darüber hinausgehend entstandenen Schaden. Hier kommt es oftmals zu einer Abgrenzung, was ein Erfüllungsschaden und was dem daraus resultierenden Vermögensschaden zuzuordnen ist, so dass wir in solchen Fällen eine rechtliche Überprüfung anraten würden.

Umfasst Ihre Versicherung auch eine Forderungsausfalldeckung?

Denkbar ist jedoch auch, dass Sie auf der anderen Seite stehen. Wenn Sie also nicht selbst den Schaden verursacht haben, sondern Geschädigter eines anderen sind.

Dies wäre der Fall, sofern der Schadensverursacher selbst keine Haftpflichtversicherung hat. Gegebenenfalls können Sie in solchen Fällen Ihre eigene Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen. Voraussetzung hierfür wäre jedoch, dass eine Zahlungsunfähigkeit des Schadensverursachers gerichtlich festgestellt worden ist. In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, möglichst rechtzeitig einen Fachanwalt für Versicherungsrecht zu konsultieren, damit dieser hinsichtlich der Geltendmachung Ihrer Rechte mit Ihnen zusammenarbeiten kann.

Ansprechpartner

Kathrin Pagel

Juli 19, 2018
Fachanwältin für Versicherungsrecht
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/pic-pagel.jpg 417 299 Alexander https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg Alexander2018-07-19 23:02:072020-04-07 06:11:15Kathrin Pagel

Lars Krohn LL.M.

Juli 19, 2018
Fachanwalt für Versicherungsrecht Master of Laws Versicherungsrecht (Insurance Law)
https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/07/Lars-Krohn.jpg 417 299 Alexander https://kanzlei-michaelis.de/wp-content/uploads/2018/06/Logo-Michaelis.svg Alexander2018-07-19 23:00:312020-04-07 06:14:16Lars Krohn LL.M.

Beraterteam

Stephan Michaelis LL.M.
Versicherungs-, Handels-, Gesellschaftrecht
Dr. Jan Freitag
Arbeitsrecht
Kathrin Pagel
Versicherungsrecht
Lars Krohn LL.M.
Versicherungsrecht
Oliver Timmermann
Vertriebs-und Versicherungsrecht
Dr. Robert Boels
Gesellschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht
Markus Kirner
Rentenberater, Spezialist für die betriebliche Altersversorgung
Fabian Kosch
Vertriebs- und Wettbewerbsrecht
Lea Siegmund
Versicherungs- und Vertriebsrecht
Svenja-Martina Burmeister
Versicherungsrecht, Arbeitsrecht
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
Rechtsanwalt

Rechtsgebiete

Arbeitsrecht
Bankrecht
Berufsunfähigkeitsversicherung
Betriebsschließungsversicherung
Datenschutzrecht
Dienstunfähigkeitsversicherung
Gesellschafts- und Vertragsrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
GmbH-Recht
Haftpflichtversicherung
Handelsvertreterrecht
Kreditvertragsrecht
Lebensversicherung
Maklerrecht
Markenrecht
Personengesellschaftsrecht
Umstrukturierungen
Unfallversicherung
Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht

Kanzlei

Über uns
Karriere
Honorare
Kontakt | Anfahrt
Impressum
Datenschutz
AGB
Disclaimer

Service

Ausgleichsanspruch
Download
Kanzlei-Kooperationen
Lexikon
Vollmachten

Social Media

Facebook
Youtube
Xing

Apps

Kontakt

Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte
Stephan Michaelis V.i.S.d.P.
Glockengießerwall 2
20095 Hamburg
info@kanzlei-michaelis.de
Tel. +49 40 88888-777
Fax +49 40 88888-737

Partnerschaftsregister

Hamburg PR 251
Ust.-IdNr.: DE204135896

Berufsrechtliche Regelung

Bundesrechtsanwaltsordnung
Rechtsanwaltsvertügungsgesetz
Berufsordnung für Rechtsanwälte

© KANZLEI MICHAELIS RECHTSANWÄLTE
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahrenVerstanden
How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzerklärung